Hundefotografieworkshop

im schönen Salzkammergut

Zweitägiger Workshop gemeinsam mit Mak Dodan

Am 25. und 26. März 2023

Ria Putzker

Hallo! Ich heiße Ria Putzker, wohne im wunderbaren Wien und ich bin 25 Jahre alt. Schon sehr früh habe ich mich im kreativen Bereich bewegt, mein Vater, der ebenfalls viel fotografiert, hat mir stets auf meinem Weg geholfen und unterstützt. Auf den Geschmack der Hundefotografie kam ich vor allem wegen unserem Familienhund Phoebe, eine zuckersüße Dackelmixdame die mich schon seit ich ein Teenager war begleitet. Seit 2017 bin ich gewerblich als Hundefotografin tätig und liebe meine Arbeit. Hunde und Menschen kennenzulernen, fremde Locations zu entdecken und neue Perspektiven auszuprobieren macht mir großen Spaß!

 

Ich habe bereits zahlreiche Workshops in ganz Europa gehalten und freue mich, euch meine Welt der Hundefotografie näher zu bringen!

Mak Dodan

Seit ich denken kann, bin ich mit Tieren aufgewachsen. Derzeit besteht unsere Familie aus 8 Hunden und 2 Katzen. Meine Familie ist seit 40 Jahren in der Hundezucht aktiv. Die liebe zu Tieren und zur Fotografie, führte mich vor 15 Jahren zur Hundefotografie.

 

Mit Natascha und Benjamin habe ich 2013 ProDog Photography gegründet. Zusammen haben wir stätig daran gearbeitet unser Angebot zu verbessern.

 

Meine Fotografien zeichnet die Liebe und die Bindung zu Hunden und die sorgfältige Begutachtung jedes Details aus. Ich liebe es den perfekten Moment einzufangen und mit meinen Bildern Geschichten zu erzählen. Meine Fotos beschreibe ich gerne als kleine Kunstwerke, die den Charakter des einzelnen Hundes widerspiegeln.

 

Neben unseren Outdoor Fotosessions sind wir auch mit unserem mobilen Fotostudio unterwegs und sind damit der einzige spezialisierte Anbieter auf Hundemessen südlich der Donau.

 

Wir sind seit 15 Jahren Partner von OurDogs, der weltweit einzigen Wochenzeitung für Hundewesen. Unsere Fotos wurden vielfach veröffentlicht und durften zahlreiche Titelseiten schmücken.

 

Besonders stolz bin ich auf die Ernennung zum Professional Dog Portrait 2018 durch die WDPA. Seit 2020 bin ich in der WDPA (World Dog Press Association) Vorstandsmitglied und setzte mich aktiv für den Austausch mit Kollegen weltweit ein.

 

Der Erfahrungsaustausch mit Kollegen ist mir sehr wichtig. Alles was ich über Fotografie weis hab ich mir selber oder im Austausch mit Kollegen erarbeitet. Ich bin immer offen für einen Austausch unter Kollegen.

 

Ich freue mich auf die Tage mit euch im Salzkammergut und meine Erfahrung weitergeben zu können.

Inhalt des Workshops

Am ersten Tag des Workshops fotografieren wir nach einem lehrreichen Theorieteil am wunderschönen Grundlsee der sich zu Sonnenuntergang zu einem magischen Naturspektakel verwandelt! Am nächsten Morgen treffen wir uns am hübschen Ödensee. Wir machen sowohl klassische Naturportraits mit natürlichem Licht als auch mit zusätzlichem Outdoorlicht um einen besonderen Bildlook zu bekommen. Ebenfalls auf dem Programm stehen Hunde in Landschaft und die Panoramafotografie. Die Bergseen bilden die perfekte Kulisse dafür! Im Anschluss zeigen Mak und Ria ihren Bildbearbeitungsworkflow um den Fotos das gewisse Etwas zu verleihen.

 

Wir freuen uns auf zwei unvergessliche Tage im Salzkammergut!

 

Lerninhalte:

  • Hunde in Landschaft
  • Hunde im Portrait (mit natürlichem und zusätzlichem Licht)
  • Panoramafotografie
  • Bildbearbeitungsworkflow von Ria und Mak

 

Zusätzlich bekommt ihr:

  • Ein Skriptum zur Theorie
  • Eine Aufnahme des Bildbearbeitungsworkflows
  • Zugang zur exklusiven Facebookgruppe für weiteren Austausch zum Thema Hundefotografie mit den Workshophaltern und anderen Teilnehmern
Voraussetzungen
  • Spiegelreflexkamera oder Spiegellose
  • Evtl. Objektive zum Austauschen
  • Laptop mit Photoshop (die Testversion reicht aus)
  • genügend Akkus und Speicherkarten
  • Gummistiefel und feste Kleidung
  • Da wir bei den Locations eventuell länger gehen müssen sollte man körperlich fit sein!
Teilnahme

Die Mindestanzahl der Teilnehmer ist 6, die maximale Anzahl 8. Der Workshop richtet sich an leicht Fortgeschrittene bis Fortgeschrittene - Kameraeinstellungen und Grundlagen in Photoshop sollten bereits bekannt sein.

 

Preis

Der Preis des Workshops beträgt €395 Euro. Nicht inkludiert sind Mahlzeiten, Anfahrt und wenn nötig Übernachtungen.


Anmeldungen
Anmelden könnt ihr euch gerne über Facebook per privater Nachricht oder per e-Mail an ria.putzker@gmail.com. Der Platz ist nach Einlangen einer Anzahlung von 100 Euro fixiert.

 

Innerhalb 14 Tage ab Eingang der Anzahlung ist eine kostenlose Stornierung möglich. Bei späterer Stornierung kann die Teilnahmegebühr nur zurückerstattet werden wenn ein Ersatzteilnehmer gefunden wird. Sollte der Workshop nicht stattfinden können (Wegen Lockdown, Krankheit, etc.) wird er verschoben!